Arbeitszeit und Arbeitnehmerüberlassung, Datenschutz und Mindestlöhne, Mutterschutz und Elternzeit: Das deutsche Arbeitsrecht regelt viele Bereiche eines Arbeitsverhältnisses. Es ist sehr komplex; häufig müssen Spezialgesetze beachtet werden, um einen Fall angemessen zu beurteilen. Darüber hinaus sind weite Teile des Arbeitsrechts, wie etwa die Arbeitnehmerhaftung oder das Arbeitskampfrecht, gesetzlich nicht geregelt.
Die Arbeitgeber Baden-Württemberg setzen sich für ein modernes und flexibles Arbeitsrecht ein. Die grundsätzlichen Bestimmungen müssen für alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer verständlich sein. Bestehende Regelungen sind auf ein angemessenes Maß zu reduzieren. Nur so kann der Standort Deutschland wettbewerbsfähig bleiben und positive Beschäftigungsimpulse für alle am Arbeitsleben Beteiligten setzen.
Digitalisierung bietet die große Chance, Arbeitsprozesse und -bedingungen zu flexibilisieren für Beschäftigte ebenso wie für Arbeitgeber. Um diese Chance zu nutzen, ist eine Modernisierung des Arbeitszeitgesetzes unumgänglich.